CCCStuttgart

Datenrettung und Konzeptvorschläge für persönliche Backups


Inhalt des ersten Teils ist die Datenrettung von defekten Windows- und Linuxdatenträgern mittels Testdisk und Photorec. Testdisk ist ein Programm zum reparieren defekter Partitionen. Im Rahmen von Testdisk wird der Aufbau der Partitionen und Partitionstabellen auf einem Datenträger umrissen. Photorec sucht auf physikalischen Datenträgern ohne logische Struktur nach bekannen Mustern, um Bilder oder andere Dokumententypen wiederzufinden. Hierbei wird auf die von Grund auf verschiedene, logische Konstruktion von Linux- und Windowsdatenträgern sowie das Problem der Datenträgerfragmentierung eingegangen, um die Funktionsweise von Photorec zu erläutern. Im zweiten Teil werden Vorschläge für sinnvolle Backupkonzepte gemacht, die einfach durchführbar sind und schnell vonstatten gehen, um im Fall der Fälle nicht von einer Restauration defekter Datenträger gebrauch machen zu müssen. Hierbei wird auf verschiedene Medien eingegangen und Datensammlungen in verschiedene Typklassen unterteilt, für die separate Backupkonzepte vorgestellt werden. Insbesondere wird hier auf häufige Fallstricke eingegangen, und Workarounds vorgestellt.