Die Leichtigkeit der Mail- und Datenverschlüsselung in der Praxis - GnuPG
- 06.05.2010, 19:30 Uhr
-
- Andreas Günther (IT-LINUXMAKER)
-
- Stadtbücherei Stuttgart (Wilhelmspalais)
- Mörike-Kabinett, 2. Stock
-
- Konrad-Adenauer-Str. 2
- 70173 Stuttgart
- N48.776083 E9.184167 (Karte)
- Audiomitschnitt
Postkontakte per eMail, Datenaustausch über die Protokolle des World Wide Web mit allgemein lesbaren Dateiformaten, das ist heute die Realität und gleichzeitig erhitzen sich die Gemüter über die Praktiken der Konzerne und der Regierungen beim Umgang mit dem Datenschutz. Mag es die Unwissenheit, die Bequemlichkeit oder die Furcht einer zusätzlichen Funktion sein, dass sich Datenverschlüsselung bislang nur bei den Profis im Alltag durchsetzen konnte.
Dieser Vortrag/Workshop, der zum aktiven Mitmachen auffodert, zeigt die Gründe zur Verschlüsselung. Er zeigt aber vor allem am Beispiel der freien Verschlüsselungssoftware GnuPG, das einfache Anwenden der Datenverschlüsselung step-by-step. In dem Vortrag werden die vielfältigen Funktionen von GnuPG zur Verschlüsselung, Signierung, Zertifizierung und der Vertrauensbildung im Web of trust an konkreten Beispielen dem Publikum nähergebracht. Ausserdem wird der richtige Umgang und das Schlüsselmanagement mit GnuGP demonstriert, ebenso wie der Einsatz bei Webmail-Portalen. Die Zielgruppe für diese Thema ist breit gefächert. Im Prinzip betrifft es Jeden, der sich mit der Kommunikation via eMail, elektronischen Datenaustausch und elektronischen Unterschriften beschäftigt. Und sind der Top-Unternehmer, genauso wie die Nachbarin von nebenan oder die Jugendliche, die eMailing und Computer einfach hip findet. Jeder, der gleich aktiv die Vortragsinhalte nachvollziehen möchte, kann das mit seinem eigenen Laptop tun. Dazu steht auf den Websites von GnuPG.org für alle unterstützten Betriebssysteme die Verschlüsselungssoftware zum freien Download zur Verfügung.